Gläserne Abgeordnete
Ich habe bei der Landtagswahl 2013 versprochen, die „erste gläserne Abgeordnete“ der Region Landshut zu werden, damit meine Wählerinnen und Wähler wissen, wie die Mittel, die ich als Abgeordnete erhalte, verwendet werden. Das ist mein Anspruch an „Transparenz in der Politik“.
Durchschnittliche Einnahmen und Ausgaben als Landtagsabgeordnete - Zahlen 2019
Sofern ich an allen Sitzungen im Bay. Landtag teilnehme, ansonsten pro Abwesenheit an Abstimmung ein Abzug von Euro 25,- € bzw. bei Krankheit 100,- €/Tag
Monatliche Einnahmen: 8.528 €
Ausgaben:
Zwischensumme: - 3.120 €
Zwischensumme: - 1.795 €
Monatliche Ausgaben: - 4.965 €
Es bleibt: Nettoeinkommen für ca. 75 Stunden Wochenarbeitszeit: 3.563 €
Davon gehen weiter ab: Haushaltshilfe - 1.000 €
(sozialversicherungspflichtig beschäftigt)
Ich bekleide eine Reihe Ehrenämter, für die es keine Entschädigung gibt. z.B:
Mittel für Büro und Mitarbeiter, Sonstiges
Steuerfreie Unkostenpauschale (ab 07/2019) 3.529 €
Hiervon wird die Miete des Bürgerbüros (ca. 1.000 Euro incl. NK) in Landshut sowie Telefon, Fax, GEZ, Büromaterial, Porto für Informationsbriefe, Internet, Anzeigen Büroausstattung als auch die Unkosten für Fahrten mit dem eigenen PKW (Jahresfahrleistung ca. 36.000 Kilometer) bezahlt. Das Bürgerbüro musste ich komplett einrichten (Möbel, Küche, anteilige EDV-Ausstattung). Die Kosten hierfür betragen rund 18.000 Euro (entspricht 300 Euro / Monat auf 5 Jahre Mandat) und müssen ebenfalls aus dieser Pauschale bezahlt werden.
Bei Unterdeckung des Kontos trage ich die Kosten persönlich.
mtl. Auslagenerstattung für Personal 2018 10.712 €
mtl. Auslagenerstattung für Personal 2019 11.165 €
Ich beschäftige vier Mitarbeiterinnen (2019) in Teilzeit und habe auch im Jahr 2019 verschiedene Praktika (Studium und Schule) angeboten. Die Arbeiten ergeben sich aus den Aufgaben meiner Tätigkeit als Abgeordnete sowie aus dem Mustervertrag des Landtagsamts. Im Jahr 2019 habe ich die maximale Höhe der monatlichen Mitarbeitererstattung nicht in Anspruch genommen.
* Diese Bezüge erhalten alle "einfachen" Abgeordneten des bayerischen Landtags.
Als Abgeordnete habe ich freie Fahrt auf Linien der Bayerischen Eisenbahnen GmbH und auf Schiffen der Bayerischen Seenschiffart GmbH.
Die Bürgerinnen und Bürger haben das Recht zu erfahren, ob und welche Nebeneinkünfte ein Abgeordneter erhält und ob es dadurch zu Interessenskonflikten kommen kann oder ob Abhängigkeiten entstehen. Meine bisherige Tätigkeit als Vertriebsassistentin in Landshut bei einer Tochtergesellschaft eines Schweizer Industrieunternehmens ruht derzeit. Einkünfte beziehe ich daraus nicht.
Ich bin an dieser Stelle für eine sehr weitgehende Transparenz und stehe Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.
05.03.2021, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr Online Veranstaltung "Frauen in der Corona-Krise" SPD-Landtagsfraktion
09.03.2021, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Videokonferenz der Sprecher*innen für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
12.03.2021, 10:30 Uhr - 11:30 Uhr Gespräch mit Dekanin Lubomierski & kda
15.03.2021, 00:00 Uhr - 20:00 Uhr Kreisvorstand AWO
Einen Überblick zur Arbeit des Parlaments in der Corona-Pandemie finden Sie hier
Wir leben in ungewöhnlichen Zeiten - die hoffentlich bald vorbei sind!
Damit wir unseren Kindern und Enkeln noch davon erzählen können, wie wir damals, im Jahr 2020 Weihnachten gefeiert haben und wie anders unser Leben war, gibt es hier das Corona-Logbuch zum Download:
Der neue Imkereipolitische Flyer der Bayern-SPD Landtagsfraktion als PDF hier
Anträge und Anfragen sind das Kernstück der parlamentarischen Arbeit, Die von mir initierten oder mitgetragenen Initiativen finden Sie hier
Besucher: | 530508 |
Heute: | 122 |
Online: | 5 |