26.02.2021 | Allgemein
Saubere und barrierefreie Bahnhöfe, in denen sich Fahrgäste sicher und wohl fühlen ist das Ziel des Bahnhofskonzept Plus, welches das 1.000 Bahnhöfe-Programm des Koalitionsvertrags der Bundesregierung beinhaltet. Die bereitgestellten Gelder dienen der Attraktivitätssteigerung der Empfangsgebäude, in welcher der Landshuter Hauptbahnhof nun ebenfalls Beachtung gefunden hat, meldet die Pfeffenhausener Landtagsabgeordnete Ruth Müller. In die Modernisierung von 40 kleinen und mittleren Empfangsgebäuden (bis zu 50.000 Reisende / Tag) investiert das Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur 142 Millionen Euro, um den Aufenthalt für die Kunden zu verbessern. Hinzu kommen Eigenmittel der DB AG in Höhe von 50 Millionen Euro. Die Stationen erhalten beispielsweise neugestaltete Wartebereiche, energetisch erneuerte Dächer und Fassaden inklusive Brandschutz oder weitreichende Barrierefreiheit. „Diese Maßnahmen können mit dazu beitragen, den Umstieg auf den ÖPNV zu erleichtern, den Individualverkehr zu reduzieren und auf umweltschonendere Transportmöglichkeiten umzusteigen, so Ruth Müller.
24.02.2021 | Landwirtschaft & Forsten
Ruth Müller wagt sich mit den bayerischen Imkern aufs digitale Parkett
Informativ und kurzweilig ging es zu beim digitalen Treffen der imkereipolitischen Sprecherin der SPD Landtagsfraktion, Ruth Müller, mit den Bienenexperten aus ganz Bayern.
Müller, die bereits 2017, 2018 und 2019 zu einem niederbayerischen Imkerempfang geladen hatte und auch in anderen Regierungsbezirken regelmäßig Informationsabende durchführt, hat sich in diesem Jahr für eine corona-bedingte neue Plattform entschieden:
24.02.2021 | Allgemein
Die Landtagsabgeordnete Ruth Müller (SPD) gibt die Hoffnung auf die Vollendung des Projekts „barrierefreier Bahnhof Neufahrn“ nicht vorschnell auf.
Mit der Tatsache, dass Bayern in Sachen barrierefreie Bahnhöfe den viertletzten Platz belegt, kann sich die Landtagsabgeordnete Ruth Müller nicht abfinden. Das hat sie bei ihren zahlreichen Bemühungen und Initiativen rund um den Neufahrner Bahnhof in der Vergangenheit oft bewiesen. Zusammen mit Bürgermeister Peter Forstner trieb sie das Ziel der Barrierefreiheit in den letzten Jahren stetig voran und brachte die Dringlichkeit des Ausbaus bei den Verantwortlichen im Landtag immer wieder vor.
Im Gegensatz zum Bundestagsabgeordneten Grundl von den Grünen, der in einem Bericht von letzter Woche, die Nichtberücksichtigung des „Tausend-Bahnhöfe-Programms“ bedauert, kommt für Müller ein übereiltes Verwerfen der seit langen Jahren umkämpften Idee eines barrierefreien Zugangs nicht in Frage: „Jetzt ist nicht der richtige Zeitpunkt für Pessimismus“, so die Landtagsabgeordnete, „die Weichen für die barrierefreie Zukunft des Neufahrner Bahnhofs sind noch nicht gestellt.“
23.02.2021 | Allgemein
Online-Veranstaltung der BayernSPD-Landtagsfraktion mit Ruth Müller, MdL am 5. März
Er ist mittlerweile zur Institution geworden: der alljährliche Frauenempfang der Pfeffenhausener Landtagsabgeordneten Ruth Müller. Da eine live Veranstaltung dieses Jahr aus Pandemiegründen nicht möglich ist, hat die frauenpolitische Sprecherin der BayernSPD-Landtagsfraktion, die sich dieses Amt mit ihrer Kollegin Dr. Simone Strohmayr teilt, in den digitalen Raum, genauer gesagt zu Facebook, zu verlegen.
Gemeinsam mit Frau Prof. Dr. Barbara Thiessen von der Hochschule Landshut werden die beiden Politikerinnen über die Pandemie-Last sprechen, die hauptsächlich von den Frauen gestemmt wird. Frau Prof. Dr. Thiessen ist Leiterin des Instituts für Sozialen Wandel und Kohäsionsforschung und lehrt an der HAW Landshut Gendersensible Soziale Arbeit. Gemeinsam wird das Frauen-Terzett über Aspekte der Corona-Pandemie sprechen, die insbesondere Frauen betrifft, wie Arbeitssituation, Verdienst, Kinderbetreuung, Home-Schooling und Homeoffice.
Die Veranstaltung findet als Facebook Live Format statt am Freitag, 05.03.2021 um 18:00 Uhr. Interessierte Zuhörer gehen zur angegebenen Uhrzeit auf die Facebook Seite der BayernSPD Landtagsfraktion und können von hier aus das Live Gespräch verfolgen sowie über die Kommentarfunktion konkrete Fragen stellen. Sollten Interessenten kein eigenes Facebook Profil besitzen, melden sie sich bitte telefonisch im Büro der Abgeordneten Ruth Müller und erhalten hier den direkten Zugangslink für eine unkomplizierte Teilnahme: 0871 95358 300.
19.02.2021 | Allgemein
Bürgermeister Florian Hölzl und Landtagsabgeordnete Ruth Müller besuchen Schuh Steiger in Pfeffenhausen
Vor 20 Jahren hat Gabriele Steiger ihr Schuhgeschäft in Pfeffenhausen eröffnet, vorher war sie am Landshuter Kennedy-Platz beheimatet. Bereut hat sie es nie, wenngleich die aktuelle Zeit die schwierigste ist, die sie in ihrem über 30-jährigen Selbständigen-Dasein erlebt hat. Gab es früher in Pfeffenhausen mehrere Bekleidungs-, Schuh- und Schreibwarengeschäfte, so ist das nun der letzte Laden, der in dieser Branche im Markt noch anzufinden ist. Seit Mitte Dezember auch ihr Laden pandemiebedingt schließen musste, hat die rührige Geschäftsfrau nichts unversucht gelassen, um ihre Ware an den Mann bzw. an die Frau zu bringen. Wie der Laden läuft, wollten Bürgermeister Florian Hölzl und die Pfeffenhausener Landtagsabgeordnete Ruth Müller von ihr erfahren. „Schlecht“, lautete die unverblümte Antwort von Gabriele Steiger. Es gebe viele treue Kunden, die sie unterstützen, versicherte sie. Aber der jetzige Umsatz entspreche nur einem Bruchteil des normalen Geschäfts, rechnete sie vor. Denn zum einen fehle die Laufkundschaft, die unterwegs sei und spontan in den Laden kommen könne und es fehlen die Gelegenheiten, neue Schuhe zu tragen. „Winterschuhe und Hausschuhe, das wird gekauft“, so Steiger. Alles andere bleibe im Regal, da man für das Home-Office keine Schuhe brauche, die Ballsaison sei ausgefallen und Familienfeste bis auf weiteres verschoben.
05.03.2021, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr Online Veranstaltung "Frauen in der Corona-Krise" SPD-Landtagsfraktion
09.03.2021, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Videokonferenz der Sprecher*innen für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
12.03.2021, 10:30 Uhr - 11:30 Uhr Gespräch mit Dekanin Lubomierski & kda
15.03.2021, 00:00 Uhr - 20:00 Uhr Kreisvorstand AWO
Einen Überblick zur Arbeit des Parlaments in der Corona-Pandemie finden Sie hier
Wir leben in ungewöhnlichen Zeiten - die hoffentlich bald vorbei sind!
Damit wir unseren Kindern und Enkeln noch davon erzählen können, wie wir damals, im Jahr 2020 Weihnachten gefeiert haben und wie anders unser Leben war, gibt es hier das Corona-Logbuch zum Download:
Der neue Imkereipolitische Flyer der Bayern-SPD Landtagsfraktion als PDF hier
Anträge und Anfragen sind das Kernstück der parlamentarischen Arbeit, Die von mir initierten oder mitgetragenen Initiativen finden Sie hier
Besucher: | 530508 |
Heute: | 121 |
Online: | 3 |